2 Nette Tests die euch helfen euer persönliches Ich zu erforschen =)
Und hier noch etwas von einem Student der TU-Wien
– den klassischen nerd
standardausführung mit brille, unreiner haut, kariertem hemd, karottenhose sowie meist weißen laufschuhen. allein oder in gruppen seinesgleichen anzutreffen. manchmal, aber nicht so oft wie man vermuten könnte, mit laptop im hörsaal. weibliche vertreterinnen dieser spezies haben oft sehr auffälliges haar. studiert meist software engineering.
– den tutorennerd
oft langhaarig. noch öfter mit FreeBSD-shirt anzutreffen. frohnatur und kommunikativ. wirkt smart. hat auf www.informatik-forum.at schon mehr als 1000 posts. trägt eventuell kurioses bärtchen.
– den metalnerd
selbstredend langhaarig und eher dunkel (meist mit tierhaut) bekleidet. sitzt in hörsälen in den vorderen reihen. laptopbesitzer. sehr ruhig. wirkt melancholisch. studiert entweder technische informatik oder software engineering.
– den “alternativ aussehenden” nerd
selten gesichteter typus. am ehesten in den hinteren reihen in vorlesungen zu lvas aus der medieninformatik zu entdecken. darf sich häufig (wie fast alle medieninformatikerInnen) ibook-besitzerIn nennen.
– den +30-nerd
macht sein hobby (berufsbegleitend) am zweiten bildungsweg zum beruf. modisch gekleidet. mobiltelefon immer griffbereit. notorischer fragensteller in vorlesungen. selbstverständlich oft in abendlichen vorlesungen anzutreffen. führt tadellose mitschrift.
– den nerd vom lande
eigentlich ein subtypus. unterhält sich mit seinesgleichen ausschließlich (!) über informationstechnologien (anmerkung: das ist eine beobachung (subjektive wahrnehmung und so) und trifft natürlich nicht auf alle nicht-städter zu.). ein männliches phänomen.
– den dotcomseifenblasen-nerd
kein nerd im eigentlichen sinn. hat die jahrtausendwende nicht mitbekommen. freut sich auf ein einstiegsgehalt >3000€ im monat. nicht anhand von äußerlichkeiten zu identifizieren.
dieses modell müsste natürlich noch verfeinert werden. das darf aber jemand anderer erledigen. und wenn dieser jemand auch korrekturen für notwendig erachtet: nur zu…